Beitrag zur Blogparade „Die 3 wichtigsten Führungsprinzipien!“
Dr. Bernd Geropp, „Geschäftsführer-Coach“ aus Aachen, hat unlängst einen Aufruf gestartet: Teilnahme an seiner Blogparade zur Qualität in der Führungsriege.
Mit mittlerweile 37,67 Jahren auf dem Buckel habe ich ein paar Stationen im Angestellten-Verhältnis erlebt und seit gut zwei Jahren auch einige Kunden bei kumulus begleitet. In Seminaren und Workshops sowie einer Vielzahl von Gesprächen hat sich gezeigt:
- Kommunikation
…hat sich als mein Steckenpferd durchgesetzt. Stets ist Kommunikation der Schlüssel zu einem vernünftigen Verhältnis in nicht nur flachen Hierarchien. Bei gleichzeitiger Transparenz über das eigene Tun und dem authentischen Vorleben der individuellen Werte steht gelungene Kommunikation in der Regel für Unternehmenserfolg. Denn Präsenz für und Dialog mit Kollegen und Mitarbeitern, Partnern und Kunden sowie Lieferanten und Dienstleistern schmiedet zusammen. Langjährige Beziehungen beruhen auf dauerhaft guten Gesprächen. Und für das private Umfeld gilt dies allemal. Dabei gilt in meinen Augen auch, welche
- Vision
…ich glaubhaft vermitteln kann. Für mich selbst, für das Unternehmen, für das soziale Umfeld. Stabile Beziehungen und Netzwerke profitieren von starken Visionen. Mein Glaube an die eigenen Ziele, die auf das Verwirklichen (m)einer ganz persönlichen Vision vom Glücklichsein hinarbeiten, macht mich authentisch, egal für wen. Auch hier profitiert die direkte Umgebung gleich mit. Und: wer an der Vision mitarbeitet oder mitarbeiten lässt, schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: ein positives Image im Sinne von Mitarbeiterbindung und Employer Branding zahlt direkt in die Motivationsfähigkeit aller Beteiligten mit ein. In besonderem Maße tut dies ebenso
- Weiterbildung
…des gesamten Kollegiums. Einige Branchen müssen weiterbilden – und einige sollten dies verstärkt tun. Wissen ist das höchste Kapital, was es meines Erachtens auszubauen gilt. Hierzu zählt nicht nur die kontinuierliche Erweiterung von Fachwissen, sondern auch die Qualifizierung von Soft Skills. Und hier schließt sich der Kreis:
„Mit Kommunikation, eine Vision zu skizzieren und zu verfolgen, die auf individueller Weiterbildung beruht.“
Herzliche Grüße aus Haan,
Ihr Christoph Ziegler
Guten Abend Herr Ziegler,
ein wichtiger Punkt in Ihrem Artikel scheint die Authentizität zu sein. Sowohl in der Kommunikation im Allgemeinen als auch in der Kommunikation der Vision im speziellen ist das authentische Vorleben von individuellen Werten für Sie von Bedeutung. Das kann ich nur unterstreichen! Eine authentische bzw. integrierte Persönlichkeit zu entwickeln gehört auch für mich zu den wichtigsten Führungsprinzipien.
Beste Grüße sendet
Christine Paulus
Hallo Frau Paulus,
danke für Ihr Feedback. Persönlichkeit, diese am besten authentisch und nicht erlernt, ist in meinen Augen die beste Kraft für einen respektvollen Umgang miteinander. Von daher freut mich Ihre Rückmeldung ganz besondern, denn ich habe lange überlegt, ob ich Authentizität auch im Beitragstitel verewige.
Herzliche Grüße nach Göttingen,
Christoph Ziegler