Eine Rezension zu „Was wirklich zählt: Leistung, Leidenschaft, Leichtigkeit für Top-Führungskräfte“ von Gudrun Happich
Anfang 2013. Gudrun Happich, ehemalige Leistungssportlerin, trägt seit nunmehr 20 Jahren die „Leistung“ im beruflichen Alltag als Coach für Führungskräfte und veröffentlicht mit „Was wirklich zählt“ den Nachfolger zu „Ärmel hoch!“, einem Bestseller der Wirtschaftsliteratur.
Gudrun bat mich um eine Rezension, für die ich mir besonders viel Zeit genommen habe. Denn dieses Buch für die Leistungsträger hält, was der Titel verspricht: einen Fahrplan zum Idealplatz für Führungskräfte.
Checkliste zur Selbstreflexion
Aber nicht nur für die. Eine Art Checkliste auf über 200 Seiten, gefüllt mit Tipps und konkreter Anleitung zur Selbstreflexion. Vier Protagonisten begleiten die Reise zum Idealplatz im Beruf. Ich denke, ein jeder wird sich darin wiederfinden können. Ein persönlicher Coach als externer und wohlwollender Fragesteller wird die eigene Reise sicherlich perfekt unterstützen.
Ihr Idealplatz
Dabei ist der Idealplatz nicht die reine Position, selbstverständlich. Das Umfeld, die Aufgabe, der Titel – alles muss zueinander passen. Und wer das Buch aufmerksam liest, muss feststellen, dass nicht jeder Karriereschritt automatisch noch weiter nach oben führen muss. Ganz wichtig! Wie viele von uns sind fremdgesteuert und dabei natürlich nicht authentisch.
Schätze, Werte & Erfahrungen
Mit Hilfe von „Was wirklich zählt“ kann jeder Leistungsträger, jede Nachwuchskraft, jeder motivierte Mitarbeiter eine detaillierte Anleitung zum eigenen Weg in Anspruch nehmen. Die – in Teilen schmerzliche – Erfahrung, dass das direkte Umfeld die Stufen auf der Karriereleiter erwartet und damit vorgibt, gilt es zu auszuloten. Denn eigentlich geht es im Kern darum, dass die eigenen Schätze, Werte, Erfahrungen und Traditionen stimmig sind.
Löwe vs. Gepard
Wie dieser Idealplatz erreicht wird, spielt im Prinzip eine untergeordnete Rolle. Löwe (Ausdauer) oder Gepard (uneinholbare Sprints), jeder trägt in sich eine unterschiedliche Leistungsmotivation. Wie jeder von sich seine Ziele und Visionen umsetzt, das hängt in großem Maße vom Motivationstyp ab. Ebenfalls von Bedeutung sind der Einklang von Kopf- und Bauchentscheidungen. Wer nicht auf sein Gefühl hört, wird früher oder später von den Emotionen eingeholt werden. Vielleicht ist es dann bereits zu spät und die gesundheitlichen Folgen nicht mehr zu reparieren.
Innehalten, fokussieren, Erkenntnisse nutzen.
Einen Moment (= die Zeit der Lektüre) innezuhalten, hilft bei der Fokussierung auf die eigenen Werte. Das Buch gibt fundierte Anhaltspunkte darüber, wie die eigenen Schätze zu heben sind, mit welchen Methoden, in welchen Zeiträumen und stellt Fragen zur Reise ins eigene Ich. Nicht nur im Beruf, auch im Privatleben sind die Erkenntnisse sehr nützlich. Sei es im Umgang mit der besseren Hälfte oder langjährigen Freunden zum Verständnis von Denk- und Handelsweisen.
Ich habe selten ein fachlich fundierteres ausführliches Buch zur Selbstanalyse verinnerlicht und möchte an dieser Stelle nur eines sagen: Lesen!
Gudrun Happich erreichen Sie über das Galileo . Institut für Human Excellence via www.galileo-institut.de. „Was wirklich zählt“ können Sie hier bei Amazon bestellen.
Herzliche Grüße aus Haan,
Ihr Christoph Ziegler
Herzlichen Dank für diese tolle Rezension!
Hallo Gudrun, das Lob gebe ich natürlich für Dein Buch zurück! VG Christoph